| Veranstaltung: | LDK-Wolfsburg-2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 7.1. Wahl Bundesfrauenrat |
| Antragsteller*in: | Katharina Weinlich (KV Osterholz) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 04.11.2025, 17:04 |
BuFr7: Katharina Weinlich
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
ich bin Katharina Weinlich, 17 Jahre alt und wohne in Lilienthal im Landkreis Osterholz. Zurzeit bin ich noch Schülerin und plane, 2027 mein Abitur zu schreiben.
Ich bin seit drei Jahren Mitglied bei den Grünen und hab seitdem mein Herz an die Kommunalpolitik verloren.
Auch deshalb stört es mich zutiefst, dass Frauen in kommunalen Ämtern immer noch deutlich unterrepräsentiert sind, besonders im ländlichen Raum, wo ihr Anteil noch geringer ausfällt. Dabei wird kaum darüber gesprochen, dass insbesondere der Anteil junger Frauen in der Kommunalpolitik auf dem Land besonders niedrig ist, obwohl ihre Perspektiven in der Kommunalpolitik wichtig sind und sichtbar gemacht werden müssen.
Meine Grüne Vita:
2022 Eintritt in die Grüne Jugend
2023 Eintritt in Bündnis 90/ Die Grünen
seit 2023 Beisitzerin im Kreisvorstand Osterholz
2023 - 2024 Beisitzerin im Ortsvorstand Lilienthal
seit 2024 Sprecherin des Ortsverbandes Lilienthal
Weil ich jungen Frauen eine Stimme geben will und ermöglichen möchte, dass mit jungen Menschen gesprochen und nicht über ihren Kopf hinweg entschieden wird, kandidiere ich für den Bundesfrauenrat. Ich bin überzeugt, dass Gleichberechtigung keine Frage des Alters ist. Wir haben wichtige Perspektiven, Erfahrungen und Ideen, die in den politischen Entscheidungsfindungsprozess eingebunden werden sollten.
Doch während wir Frauen weiter für Gleichberechtigung kämpfen, wollen uns meist konservative Männer erzählen, wir bräuchten keinen Feminismus mehr, weil Frauen doch ohnehin gleiche Rechte wie Männer haben. Diesen Männern ist scheinbar nicht klar, dass der Kampf noch lange nicht vorbei ist.
Solange fast jeden Tag ein Femizid stattfindet, Frauen Angst haben müssen, alleine unterwegs zu sein, oder Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch geregelt sind, ist der Kampf nicht vorbei.
Solange es in meinem Heimatlandkreis kein Frauenhaus für schutzsuchende Frauen gibt, solange nicht jede Frau in Deutschland, die einen Frauenhausplatz benötigt, einen bekommt, solange ist der Kampf nicht vorbei.
Und solange die Sicherheit von Frauen erst dann relevant ist, wenn sie als Vorwand genutzt werden kann, um gegen marginalisierte Gruppen zu hetzen, ist der Kampf nicht vorbei.
Für echte Gleichberechtigung gibt es noch viel zu tun. Dabei kann - und muss Feminismus auch unangenehm sein. Denn wenn Feminismus ein Spaziergang wäre, dann wäre er nicht wirksam.
Ich bringe als Kandidatin für den Bundesfrauenrat frische Ideen, politisches Engagement und den Mut mit, Dinge anzusprechen, die manchmal unbequem sind.
Als Sprecherin des Ortsverbandes Lilienthal habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu finden. Das möchte ich auch im Bundesfrauenrat weiterführen.
Danke für euer Vertrauen und eure Unterstützung
Eure Katharina
- Geburtsdatum:
- 26.11.2007
- Kreisverband:
- Osterholz
- Themen:
- Umwelt, Jugend, Bildung, Frauenpolitik
- E-Mail:
- katharina.weinlich@gruene-osterholz.de