Diese Globalalternative stellt die Forderung nach dem 08. März in den Mittelpunkt - wo sie auch hingehört. Gleichzeitig wird die pauschale Nachholung von Feiertagen als zusätzlicher Aspekt nicht gefordert im Unterschied zum Ursprungsantrag. Die Gründe hierfür lesen sich teilweise bereits aus diesem Antragstext. Neben einem Signal der Realitätsferne gibt es hier auch praktische Probleme. Neujahr beispielsweise nachzuholen, entfernt den Tag von seinem ursprünglichen Sinn und würde so auch nicht in der Realität seine Anwendung finden. Der Tag ist an das Datum geknüpft, ob nun Samstag ist oder Mittwoch. Dies trifft auch auf die übrigen genannten Feiertage zu. Aktuell sehen wir uns eher einer Debatte gegenüber, die zurecht bemerkt, dass bestehende Feiertage in ihrer Bedeutung teilweise gar nicht mehr der Breite der Bevölkerung bewusst sind. Wir wollen dies mit diesem Antrag wieder verstärken, auch um der Debatte um die Streichung von Feiertagen einen Riegel vorzuschieben. Der vorliegende Antrag soll sowohl die Realität der öffentlichen Debatte abbilden als auch eine grüne Positionierung hin zum 08. März herbeiführen, die nicht nur en passant gesetzt wird, sondern bewusst in den Mittelpunkt. Damit setzen wir eine politische Schwerpunktsetzung nach außen.
| Weiterer Antrag: | Mehr freie Feiertage für Niedersachsen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 05.11.2025) |
| Status: | Geprüft |
| Eingereicht: | 05.11.2025, 20:41 |