| Veranstaltung: | LDK-Wolfsburg-2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 7.1. Wahl Bundesfrauenrat |
| Antragsteller*in: | Pia Lucienne Bänecke (KV Harburg-Land) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 26.10.2025, 17:12 |
BuFr3: Pia Lucienne Bänecke
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
vor zwei Jahren durfte ich für den Bundesfrauenrat kandidieren – und vieles, wofür wir damals gestritten haben, bewegt sich endlich: Es gibt mehr Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen*, mehr Unterstützung für Alleinerziehende, erste Fortschritte bei der Entgeltgleichheit. In Niedersachsen wurden zusätzliche Frauenhausplätze geschaffen, und Carearbeit ist zumindest in der öffentlichen Debatte angekommen.
Aber Hand aufs Herz: Die Baustellen bleiben riesig. Noch immer fehlt flächendeckender Gewaltschutz, noch immer verdienen Frauen* im Schnitt weniger und übernehmen mehr unbezahlte Arbeit. Noch immer müssen wir rechtfertigen, warum feministische Politik kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für Demokratie ist.
Doch während wir um Gleichstellung kämpfen, wächst der Druck von rechts. Der gesellschaftliche Wind dreht sich. Ob AfD, Werteunion oder CDU-Spitze – das Frauenbild, das dort propagiert wird, ist ein Rückschritt in die 50er-Jahre. Wenn rechte Influencerinnen als „Tradwives“ inszenieren, dass Unterordnung romantisch sei, dann ist das kein Lifestyle-Trend – es ist gezielte antifeministische Propaganda.
Gleichzeitig instrumentalisiert Merz Frauen, um von seinen rassistischen Aussagen nicht nur abzulenken, sondern sie zu legitimieren. Unsere Sicherheit wird gegen migrantische Existenzen ausgespielt, um rassistische Ressentiments zu legitimieren. Aber Feminismus lässt sich nicht von rechts vereinnahmen. Wer wirklich Sicherheit will, muss Rassismus, Armut und patriarchale Gewalt bekämpfen – nicht Menschen gegeneinander ausspielen. Eine feministische Stadt ist solidarisch, offen und sicher für alle – und nicht Kulisse für rechte Angstpolitik.
Deshalb kandidiere ich erneut:
Weil Feminismus unbequem bleiben muss.
Weil wir die Angriffe von rechts ernst nehmen und ihnen mit Solidarität begegnen müssen.
Weil sich diese Angriffe auch gegen uns alle richten.
Weil wir nicht nur über Gleichstellung reden dürfen, sondern sie umsetzen müssen – in der Pflege, in der Stadtplanung, in der politischen Kultur.
Ich bin Pia, 25 Jahre alt, gelernte Marketingkommunikationskauffrau. Ich engagiere mich seit der Kommunalwahl 2021 im Stadtrat Buchholz, bin im Kreisvorstand Harburg-Land und verhelfe in meiner Freizeit Mädchen und Frauen zu mehr Selbstbewusstsein als Kickboxtrainerin.
Ich möchte im Bundesfrauenrat weiter dafür arbeiten, dass Gleichberechtigung kein Projekt einiger weniger bleibt, sondern Haltung einer ganzen Gesellschaft wird.
Danke für euer Vertrauen – und für eure Stimme.
- Geburtsdatum:
- 11.07.2000
- Kreisverband:
- Harburg-Land
- Themen:
- Gerechtigkeitsthemen, Feminismus, Antifaschismus, Sport
- E-Mail:
- pia@gruene-buchholz.de